Langjährige Partner mit Leidenschaft und Tradition
Schon mit 26 Jahren entschloss sich Emil Frey, der Gründervater des Unternehmens, beruflich selbstständig zu werden. Mit einer Reparaturwerkstatt für Automobile und Motorräder hat der begeisterte Mechaniker seine grosse Leidenschaft für Motoren und den Rennsport zum Beruf gemacht. Zwischenzeitlich blickt die Emil Frey Gruppe bereits auf ihr über 90-jähriges Bestehen zurück und ist heute der grösste Autohändler Europas – und einer unserer treuen Kunden.
Emil Frey Racing
Im Jahr 2012 liess Teamchef und Fahrer Lorenz Frey das Emil Frey Racing Team wieder aufleben und trat damit in die Fussstapfen seines Grossvaters Emil, der bereits in den 1920er-Jahren erfolgreich Töffrennen fuhr, und in die seines Vaters Walter Frey, der ebenfalls auf rennsportliche Erfolge zurückblicken kann.
Bei Lorenz Frey scheint die Motivation des Grossvaters durch: «Die Emil Frey AG ist der Fachmann im Autogewerbe. Nirgendwo sonst können wir unsere technische Kompetenz eindrücklicher demonstrieren und unter Beweis stellen als im sportlichen Wettbewerb auf der Rennpiste. Hier werden Entwicklungen getestet, die schlussendlich auch den Serienfahrzeugen zugutekommen.»
Das Rennteam aus Safenwil trat ab 2015 mit dem in Eigenregie entwickelten Emil Frey Jaguar GT3 in der Blancpain GT Series gegen die Crème de la Crème der Sportwagenbauer an: Porsche, Ferrari, Lamborghini, Aston Martin & Co. Dabei wurde der japanische Premiumhersteller Lexus auf die Rennabteilung der Emil Frey AG aufmerksam und vertraute ihr 2015 den brandneuen Lexus RC F GT3 zur Weiterentwicklung an, um ihn auf der internationalen GT3-Bühne konkurrenzfähig zu machen.
Die Erfolgsschmiede in Safenwil
Im Februar 2018 wurde das neue Trainings- und Entwicklungszentrum als Teil der Emil Frey Autowelt in Safenwil eingeweiht. Hier findet das Team optimale Voraussetzungen, um im Rennsport erfolgreich zu sein. Zur modernen Infrastruktur zählen zum Beispiel eine hochspezialisierte Getriebe-, Motoren- und Elektrowerkstatt. Man ist ausserdem in der Lage, Metall zu bearbeiten sowie Bauteile nach Mass herzustellen.
Hightech-Rennsimulator
Besonders stolz ist das Emil Frey Racing Team auf den neuen Rennsimulator, auf dem eigene wie auch fremde Piloten alle Rennstrecken bis ins kleinste Detail kennenlernen können. Drei Beamer projizieren die gewählte Rennstrecke samt ihrer Umgebung während der Fahrt originalgetreu auf die 180°-Leinwand vor dem Cockpit. Synchron dazu simuliert eine computergesteuerte Hydraulikkonstruktion die Rennstrecke in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, der gefahrenen Linie und vom gewählten Auto.
Blancpain GT Series
Die Blancpain GT Series wird seit 2011 auf den schönsten und berühmtesten europäischen Rennstrecken ausgetragen und gilt als kompetitivste GT-Rennkategorie der Welt, weil ein ausgeklügeltes Reglement und eine leistungsbezogene Einstufung für maximale Konkurrenzfähigkeit sorgen. Als Basisfahrzeuge dienen serienmässige Hochleistungssportwagen, die für den Rennsporteinsatz grundlegend umgebaut werden dürfen. An den Rennwochenenden kämpfen bis zu 60 Fahrzeuge mit je drei Piloten (in Spa maximal vier) in der PRO- und der PRO-AM-Klasse sowie um den Silver-Cup und die Gentlemen-Trophy. Saisonhöhepunkt ist Ende Juli das 24-Stundenrennen in Spa-Francorchamps.
Grosse Pläne für die neue Saison
Emil Frey Racing geht in der Saison 2018 neu mit drei Fahrzeugen auf Punktejagd: Nebst dem selbständig in Safenwil entwickelten Emil Frey GT3 Jaguar setzt der Schweizer Rennstall erstmals auch zwei Lexus RC F GT3 ein, welche durch Lexus in Japan entwickelt wurden. Insgesamt gehen neun Fahrer aus sieben Ländern an den Start, aufgeteilt in ein Jaguar- und ein Lexus-Team.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Bereits seit 10 Jahren vertraut Emil Frey in der Schweiz auf die Qualitätsprodukte und den persönlichen Service von Würth. Mit dem Racing Team besteht schon seit Neubeginn eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Betreut wird der Kunde von Aussendienstmitarbeiter Luca Sammauro, der einen reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäftes sicherstellt. Zum Produktsortiment zählen unter anderem chemisch-technische Produkte, Werkzeuge, Verbrauchsmaterial sowie das ORSY® Lagermanagement. Würth AG unterstützt Emil Frey Racing als Supporting Partner und drückt für die Saison kräftig die Daumen.
Parallelen mit Würth
Emil Frey und Würth ‒ beides Familienunternehmen, die auf eine langjährige Geschichte zurückblicken können, gegründet von einem Visionär, der aus etwas Kleinem eine grosse traditionelle Firma geschaffen hat. Auch die Grundsätze sind sich sehr ähnlich, so haben sich beide schon in frühen Jahren dazu verpflichtet, nur Qualitätsprodukte zu vertreiben und die bestmögliche Betreuung der Kunden ins Zentrum aller Bemühungen zu setzen.


Weitere Informationen unter:
www.emilfreyracing.com