Nicht jeder Holzbohrer eignet sich gleichermassen für jedes Holz. Grund hierfür sind die verschiedenen Holzarten, die sich in ihrer Stärke und Zusammensetzung wesentlich unterscheiden. Für eine ideale Bohrung bei unterschiedlichen Hölzern benötigen Sie den richtigen Holzbohrer. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, wann Sie welchen Holzbohrer verwenden und worauf Sie achten müssen.
Drei Schritte für die richtige Wahl:
- Unterscheiden Sie zwischen Hart- und Weichhölzern sowie der Beschichtung der zu bearbeitenden Materialien und Verbundmaterialien
- Handelt sich um schnelles Bohren oder benötigen Sie ein sauberes, exaktes Bohrloch?
- Welche Grösse soll Ihr Bohrloch haben?
Die Würth Holzbohrer und ihre Anwendungsgebiete im Überblick

Flachbohrerer
Keine sauberen Löcher, aber sehr schnelles Bohren.
Anwendungsgebiet: Mittlere Harthölzer, Weichhölzer, Holzfaserplatten
Geschwindigkeit: Er treibt sich sehr schnell mit minimalem Kraftaufwand 10-mal schneller als ein Standard Flachbohrer in das Holz.
Lochgrösse: von 6mm bis 40mm
Im Set verfügbar: 6-teilig / je1x Ø 10 bis 25 mm
Schlangenbohrer
Mit geringem Kraftaufwand ein sauberes und ausrissfreies Loch bohren.

Anwendungsgebiet: Mittlere Harthölzer, Weichhölzer, Holzfaserplatten
Geschwindigkeit: Er bietet ein schnelles kraftschonendes und sauberes Arbeiten. Geeignet für ein gleichzeitiges Versenken einer Unterlegscheibe beim Bohrvorgang.
Lochgrösse: von 5mm bis 26mm
Im Set verfügbar: 6-teilig / je1x Ø 6 bis 22 mm

Schlangenbohrer Longlife
Neuentwickelter Schlangenbohrer mit 6-kant Aufnahme und Spezialbeschichtung für eine längere Lebensdauer.
Anwendungsgebiet: Mittlere Harthölzer, Weichhölzer, Holzfaserplatten usw.
Nicht geeignet für sehr harte Hölzer.
Geschwindigkeit: Er bietet ein schnelles Bohren und längere Standzeit mit dem innovativen Bohrkopf.
Sehr effizienter Spänetransport auch bei extrem tiefen Bohrungen bei sehr geringer Belastung des Bohrers hinter dem Bohrkopf.
Lochgrösse: von 12mm bis 22mm
Spiralbohrer HSS Pilot WN TYP RN
Universell in Holz und Stahl einsetzbar.

Anwendungsgebiet: Weich- und Harthölzer, Stahl, Verbundmaterialien (z. B. Kunststoffprofile mit Stahlkern)
Geschwindigkeit: Er bietet ein punktgenaues Bohren mit der Pilot-Spitze und ist auch für tiefe Bohrungen geeignet. Ideal zum Vorbohren im Profil für AMO III Schrauben.
Lochgrösse: von 4mm bis 10mm

Holzspiralbohrer HSCO
Der Präzisions-Hartholz-Profibohrer für Tropische Hölzer.
Anwendungsgebiet: Tropische Hölzer, Harthölzer, Weichhölzer, Laminat, Holzfaserplatten, Kunststoffbeschichtete Holzfaserplatten, weiche Kunststoffe, harte Kunststoffe.
Geschwindigkeit: Er bietet ein schnelles und präzises Bohren sowie eine präzisionsgeschliffene Zentrierspitze mit zwei Vorschneidern.
Lochgrösse: von 3mm bis 20mm
Im Set verfügbar: 10-teilig / je1x Ø 3 bis 10 mm
Holzspiralbohrer HSS

Speziell für den Einsatz in Handbohrmaschinen. Universelle Anwendung in Vollholz.
Anwendungsgebiet: Für universelle Anwendung in Vollholz, verleimten Hölzern, MDF und Spanplatten.
Geschwindigkeit: Er bietet ein schnelles, sauberes und exaktes Bohren und ist speziell für den Einsatz in Handbohrmaschinen in Verbindung mit einem Bithalter geeignet. Er erfüllt höchste Ansprüche an Präzision und Lebensdauer.
Lochgrösse: von 3mm bis 12mm

Maschinen Kunstbohrer HM
Speziell für den Einsatz in Handbohrmaschinen.
Anwendungsgebiet: Für universelle Anwendung in Vollholz, verleimten Hölzern, MDF und Spanplatten.
Geschwindigkeit: Er bietet ein schnelles, sauberes und exaktes Bohren und ist speziell für den Einsatz in Handbohrmaschinen in Verbindung mit einem Bithalter geeignet.
Lochgrösse: von 15mm bis 40mm
Forstnerbohrer Plus

Besonders schneller Bohrer mit Zentrierspitze und Wellenschneide. Sauberes Arbeiten bei Harthölzern.
Anwendungsgebiet: Idealer Einsatz bei Hart- und Weichhölzern sowie MDF-Platten
Er bietet ein sauberes, ausrissfreies Bohrloch.
Geschwindigkeit: Mit einem Forstnerboher Plus, 9-mal schneller bohren als mit einem traditionellen Maschinenkunstbohrer aus vergütetem Werkzeugstahl.
Lochgrösse: von 15mm bis 70mm
Verfügbar in verschiedenen Sets:
– 5-teilig / Sortimentsinhalt: je1x Ø 15 bis 35 mm
oder
–16-teilig / Sortimentsinhalt: je1x Ø 10 bis 50 mm. 16-teilig
Wie schärft man einen Holzbohrer?
Holzbohrer schärft man grundsätzlich nicht, am besten kaufen Sie einen neuen Bohrer, wenn Sie feststellen sollten, dass Ihr Bohrer stumpf wird. Beim Selberschleifen eines Holzbohrers gibt es verschiedene Punkte zu beachten, wenn man ein perfektes Ergebnis möchte. Der Aufwand sich den Bohrer selber zu schärfen lohnt sich deshalb praktisch nicht mehr.
Was kann man tun, wenn ein Holzbohrer heiss wird?
Sollte der Holzbohrer einmal heiss werden, ziehen Sie ihn aus dem Bohrloch und lassen Sie ihn abkühlen. Wichtig ist dabei, ihn nicht in Wasser zu halten, da sich ansonsten das Material «verziehen», resp. sich die Struktur im Innern verändern kann. Desweiteren sollten auch keine Bohr- und Schneideöle verwendet werden, da diese ausschliesslich für Spanabhebende Bohrverfahren im Metall/Stahl Bereich gedacht sind.
Fazit
Damit Sie in Holz erfolgreich bohren, sollten Sie in der Regel nur spezielle Holzbohrer und keine anderen Bohrer benutzen. Sie sind von der Geometrie, der Anordnung der Schneider und der Spannuten speziell auf den Werkstoff Holz ausgerichtet. Da Holz grösstenteils aus harten und weichen Fasern besteht, würden Sie mit einem Metallbohrer an den harten Fasern abrutschen und ungenaue Bohrlöcher verursachen. Unter den Holzbohrern finden Sie deshalb eine Vielzahl an Ausführungen, die jeweils auf die verschiedenen Holzarten, Lochgrössen und Bohrtiefen spezialisiert sind.
Entdecken Sie bei uns im Online Shop eine grosse Vielfalt an Holzbohrern für Ihr Projekt.
Quelle: Würth Produkttrainer Benjamin Schweizer und Marktfeldmanager Elvedin Jakupovic