Entfernen Sie eine Kehlnaht sicher und einfach in nur 3 Schritten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Materialien und Werkzeuge vom Profi ein optimales Ergebnis erzielen.
1. Kehlnaht enfernen
Mit hartgepresster Kompaktvliesscheibe Härte 7 (mittel) 3 mm und Kehlnahtschleifer die Schweissraupe entfernen.
Empfohlene Drehzahl: 4000 min-1/Stufe 6
Wichtig: exaktes Führen der Scheibe auf der Schweissnaht, da ansonsten nicht mehr herausschleifbare Vertiefungen entstehen.
2. Rautiefe reduzieren und Anlauffarben entfernen
Mit hartgepresster Kompaktvliesscheibe Härte 5 (weich) 6 mm die Rautiefe erheblich reduzieren und die Anlauffarben links und rechts der Schweissnaht enfernen.
Empfohlene Drehzahl: 1300 min -1/Stufe 1
3. Angleichen an das Schliffbild bis zum Finish-Schliff
Mit wiederverschliessbarem Vliesband das Schliffbild bis zum Finish-Schliff angleichen (Artikelnummer: 058540180)
Verfügt über einen Verloursrücken und Klettverschluss zum Mattieren, Satinieren, Polieren sowie zum Angleichen der Übergänge.
Hartgepresste Kompaktvliesscheibe
Für den direkten Einsatz auf drehzahlregulierbaren Winkel- und Kehlnahtschleifern. Bietet ein gleichmässiges Finish ohne Beschädigung der Oberfläche bei definierter Rauhtiefe.
Erhältlich in verschiedenen Durchmessern (125 mm und 150 mm) und diversen Härten. Details ansehen>
Profitipp
Beim hantieren mit schweren Maschinen können schnell Unfälle passieren. Schützen Sie nebst Ihren Füssen vor allem Ihre Hände und Augen vor Metallsplittern und Schnitten. Rüsten Sie sich mit Ihrer ganz persönlichen Schutzausrüstung aus.
Lesetipp
⇒ Schützen Sie Ihre Hände zuverlässig vor Verletzungen!
⇒ Sicherheitsschuhe sind nicht gleich Sicherheitsschuhe!
⇒ Alles was Sie zur persönlichen Schutzausrüstung wissen müssen!