Auch an heissen Sommertagen heisst es für die meisten Handwerker: raus auf die Baustelle! Hitzefrei – sowas gibt es hier nicht. Da es auf der Baustelle und vor allem in der prallen Sonne aber schnell auch sehr unangenehm werden kann, was die Arbeit zusätzlich extrem erschwert, ist es wichtig, sich optimal auf solche Tage vorzubereiten.

Mit der passenden Arbeitsbekleidung ist schon einmal der erste Schritt in diese Richtung gemacht. Lesen Sie hier, auf was Sie achten müssen und profitieren Sie von unseren Tipps für heisse Tage auf der Baustelle.

Spezielle Arbeitsbekleidung für heisse Arbeitstage

Auch an Tagen, an denen das Thermometer die 30°C-Marke knackt, müssen Handwerker ihrer Arbeit nachgehen – nicht selten bei sengender Hitze auf Asphalt und im Freien oder in Werkshallen, wo sich Hitze unangenehm staut. Hier ist es deshalb besonders wichtig, den Körper ausreichend vor Hitze, aber auch der gefährlichen UV-Strahlung zu schützen. Um die Haut optimal vor diesen äusseren Einflüssen zu schützen, ist es essentiell, unbedeckte Stellen wie Gesicht und Arme grosszügig mit Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor einzureiben. Da Kleidung bei anstrengenden körperlichen Arbeiten unter schweren Bedingungen oftmals eher als störend empfunden wird, empfiehlt es sich hier, auf eine hochwertige, atmungsaktive Arbeitskleidung speziell für den Sommer zurückzugreifen. Es ist ebenfalls ein Irrglaube, dass weniger Kleidung mehr hilft! Das Gegenteil ist der Fall: Ohne schützende Bekleidung trifft die Sonneneinstrahlung direkt auf die Haut und heizt den Körper direkt auf. Das Schlüsselwort lautet deshalb: luftdurchlässige Kleidung aus leichten Materialien! Diese blockt nicht nur die Hitze, sondern bremst zu Teilen auch die schädliche UV-Strahlung! In der Würth MODYF Sommerkollektion finden Sie alle nötigen Outfits, um auch in der heissen Jahreszeit stylisch, komfortabel und geschützt auf der Baustelle eingekleidet zu sein.

Welche Arbeitshosen sind für den Sommer geeignet?

In den heißen Sommermonaten eignen sich ideal luftige Shorts. Meist bestehen diese aus denselben Materialien wie lange Arbeitshosen und sind daher ebenso robust, strapazierfähig und bequem. Arbeitsbermudas aus Baumwolle oder einer Baumwoll-Polyester-Mischung eignen sich hierbei am besten. Baumwolle verringert Schwitzen und Geruchsbildung, das Polyesteranteil macht die Arbeitsshorts zusätzlich flexibel und leicht.

Achtung: Nicht jeder Handwerker darf kurze Arbeitshosen tragen!

Mit dieser Checkliste sind Sie für das Tragen von Shorts bei der Arbeit immer auf der sicheren Seite:

* Ihr Handwerk erfordert keine spezielle Schutzbekleidung

* Ihr Arbeitgeber erlaubt Ihnen das Tragen von kurzen Arbeitshosen

* Die Shorts behindern Sie nicht beim Ausführen Ihrer Tätigkeiten

* Keine gesundheitlichen Gefährdungen durch den Einsatz von kurzen Arbeitshosen (z.B Gefahr durch scharfe Gegenstände)

Die SUVA hat ausserdem eine Übersicht zum Thema „Wann muss ich lange Arbeitshosen tragen?“ verfasst. Hier ansehen!

Hier geht`s zu den Würth MODYF Arbeitsshorts 

Atmungsaktive & leichte Oberteile

Viele Handwerker greifen im Sommer auf gewöhnliche T-Shirts oder Hemden zurück. Jedoch sollten T-Shirts und Arbeitshemden speziell für den Arbeitsbereich idealerweise aus atmungsaktiven, leichten sowie schweissreduzierenden Materialien bestehen. Auch T-Shirts mit einem UV Schutz sowie Hemden mit Belüftungssystem sind beim Arbeiten im Freien in der Sonne vorteilhaft. Die raffiniert angebrachten Lüftungsschlitze der MODYF Sommershirts sorgen hierbei für ausreichende Luftzirkulation zwischen Stoff und Haut.

Hier geht`s zu den Würth MODYF Shirts 

Oft vergessen, aber ebenso wichtig: Augen-, Hand-,Kopf- und Fussschutz!

Trotz der Hitze sollte man niemals auf ausreichenden Schutz von Kopf, Händen, Füssen und Augen verzichten – zu schnell ist es in einem unachtsamen Moment passiert, dass sich ein Missgeschick oder Unfall ereignet. Vor allem die Augen sind ohne geeigneten Schutz der Sonne extrem ausgeliefert –  sei es durch die direkte Einstrahlung oder Reflektionen durch Materialien. Auch die direkte Einstrahlung der Sonne auf den Kopf stellt eine grosse Gefahr für einen Sonnenstich, Kreislaufprobleme und Kopfschmerzen dar. Ein passender Helm mit guter Luftzirkulation sollte deshalb immer auch im Sommer getragen werden. Selbiges gilt auch für das Tragen von Handschuhen. Bei heissen Temperaturen erhitzen sich Materialien wie Metalle oder Kunststoffe sehr schnell. Dies kann leicht zu schmerzhaften Verbrennungen der Hände führen, wenn diese nicht ausreichend geschützt sind. Für den Sommer eignen sich auch hier Modelle aus leichten Materialien.

Trotz steigender Temperaturen dürfen zudem auch schützende Sicherheitsschuhe natürlich nicht fehlen! Meist ist hier die erste Wahl eine luftige Sicherheitssandale. Durch die praktischen Lüftungsschlitze entsteht ein angenehmes Fussklima. Aber auch leichte Sicherheitshalbschuhe mit hoher Atmungsaktivität können den Komfort im Sommer enorm erhöhen.

Hier finden Sie alle nützlichen Infos zum Thema persönliche Schutzausrüstung!

Zusatztipps für heisse Tage auf der Baustelle

  • Genügend trinken

Trinken Sie mindestens 3 Liter alkoholfreier Getränke am Tag –  am besten eignet sich (Mineral-) Wasser, da es im Gegensatz zu Fruchtsäften keinerlei durst-verursachenden Zucker enthält. Wer auf Geschmack nicht verzichten möchte, sollte auf verdünnte Schorlen zurückgreifen. Bei schweren körperlichen Arbeiten und extremer Hitze sollte dies auf mindestens 5 Liter am Tag erweitert werden.

  • Arbeitszeiten an das Wetter anpassen

Hohe Temperaturen bedeuten immer auch eine hohe Ozonbelastung –  vor allem zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr ist diese besonders hoch. Dass diese extrem schädlich ist, ist kein Geheimnis mehr. Um dieser zusätzlichen Belastung bestmöglich aus dem Weg zu gehen, sollten die Arbeitszeiten sowie schwere Arbeiten wenn möglich in die ganz frühen Morgenstunden verlegt werden.

  • Legen Sie stündliche Pausen ein

Stündliche Pausen von etwa 5 Minuten dienen der Erholung und der Möglichkeit, den Flüssigkeitsverlust durch starkes Schwitzen auszugleichen. Diese sollten am besten in einem schattigen Plätzchen gehalten werden.

Fazit

Das Arbeiten im Sommer ist nicht immer einfach oder angenehm. Rüstet man sich jedoch mit der passenden Arbeitskleidung aus und beachtet ein paar einfache Tipps, lässt sich auch die grosse Sommerhitze besser ertragen und die Arbeit auf der Baustelle oder in der Werkshalle wird somit auch erträglicher.


Passende Modelle aus der MODYF Sommerkollektion

 

Nature T-Shirt
Nature T-Shirt

 

Mehr zum Nature T-Shirt erfahren

 

 

 

 

 

 

ACTION TTS9010 FUNKTIONS T-SHIRT
Action TTS9010 Funktions T-Shirt

 

 

 

Mehr zum Funktionsshirt erfahren

 

 

 

 

 

Arbeitsshorts Stretch X
Arbeitsshorts Stretch X

 

Mehr zur Arbeitsshorts erfahren

 

 

Beitrag teilen auf:
Bloggt über Produktneuheiten, Anwendungsbeispiele und Tipps & Tricks | Écrit sur de nouveaux produits, des exemples d'application et des trucs et astuces | Scrive su nuovi prodotti, esempi di applicazione, consigli e trucchi.