Die zwei unterschiedlichen Klebstoff-Technologien
MS/SMP-Klebstoffe Universell einsetzbar – zumeist ohne Primer*
Silanmodifizierte Polymere sind neutral aushärtende Kleb- und Dichtstoffe, welche bei Feuchtigkeitszutritt geringe Mengen an Alkohol abspalten. Interessant an dieser Technologie ist die Tatsache, dass der Primer, der normalerweise separat aufgetragen werden muss, in den Kleb- und Dichtstoff eingebaut ist. Der Klebstoffauftrag beinhaltet also zwei Arbeitsgänge, nämlich Primer- und Klebstoffauftrag. Ausnahmen sind Kunststoffe und stark saugende Oberflächen. Die universelle Einsetzbarkeit, geringe Geruchsbelastung, teilweise hohe Temperaturbeständigkeit, Überstreichbarkeit und die gute UV-Beständigkeit sind der Grund für die wachsende Bedeutung dieser Technologie. Zudem sind keine Isocyanate, Lösungsmittel und Silikone enthalten. Wer für seine Kunden also grösstmöglichen Schutz in puncto Gesundheit, Umwelt- und Innenraumlufthygiene sicherstellen will, setzt auf die neuen MS/SMP-Klebedichtstoffe, die teilweise mit dem EMICODE® EC1-Plus (sehr emissionsarm) ausgezeichnet sind. Produkte auf MS/SMP-Basis sind je nach Rohstoffbasis unter verschiedenen Bezeichnungen im Markt (z. B. MS-Polymer, Hybrid-Polymer, STP, SPUR und andere) erhältlich.
*Haftvermittler für schwierige Untergründe
Unsere Top-Produkte auf MS/SMP Basis

Konstruktionsklebstoff MS Hightack
- Sehr hohe Klebkraft
- Auf vielen Materialien anwendbar
- Dank hoher Anfangshaftung ist ein Einsatz von Klebzubehör meist nicht notwendig
- Nach Aushärtung dauerelastisch
- Nahezu geruchslos
- Frei von Isocyanat
Anwendungsgebiet:
- Verkleben von Paneelen, Holzleisten, Fensterbänken, Spiegel und Isolations- Material im Bau
- Für Karosseriebau und Metallverbindungen
- Verklebungen im Schiffsbau.
Anleitung
- Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein
- Für optimale Ergebnisse ist die Anwendung spezieller Reinigungsmittel sowie eines Primers empfohlen
- Das Produkt ist nicht geeignet für PP, PE, Teflon und Bitumen
- Vorzugsweise vertikale Raupen mit 30 cm Abstand auftragen
- Um eine ausreichende Belüftung und Flexibilität zu ermöglichen muss zwischen den zu verbindenden Elementen Mindestklebstoffdicke von 3 mm bleiben.

Universell einsetzbar im Innen- und Aussenbereich
- Sehr gute, dauerhafte Haftung auf nahezu allen Untergründen
- Gute UV- und Wetterbeständigkeit
- Nicht korrosiv gegenüber Metallen
- Für Verklebungen und Abdichtungen in lebensmittelverarbeitenden Betrieben geeignet (ISEGA)
Lange Hautbildezeit
- Optimal auch für grosse Flächen
- Fügeteile sind repositionierbar
- Ermöglicht die Verklebung bzw. Abdichtung von komplizierten Bauteilen
Elastisch mit hoher Dehnfähigkeit
- Verbinden gleicher und unterschiedlicher Werkstoffe möglich
- Absorbiert akustische und mechanische Vibrationen
Schleif-/und Überstreichbar
- Der Klebstoff ist im ausgehärteten Zustand mit den meisten handelsüblichen Farben und Lacken überstreichbar
- Schleifbar nach vollständiger Aushärtung
Anwendungsgebiet
- Kleb- und Dichtstoff für den Fahrzeug-, Karosserie-, Caravan- und Containerbau
- Für die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, das Bauhandwerk, diverse Industriebereiche, Strassen-und Brückenbau
- Für den Metall-, Apparate- und Anlagenbau, Lebensmittel-, Getränke, Pharma- und Papierindustrie, etc.
- Geeignet für Klebeanwendungen wie Platten, Sockelleisten, Fensterbänke, Streifen, Schwellen und Isolations-Materialien
- Als Anschlussfuge in Gebäuden, Küchen und Bädern, für Karosseriearbeiten und für metallische Verbindungsfugen, als Universalspachtel für Risse und unebenen Oberflächen, etc.
Anleitung
- Die Haftflächen müssen fest, sauber, trocken, öl- und fettfrei sein
- Die Gewindekappe abschneiden, Düse aufschrauben und auf die gewünschte Strangbreite zuschneiden
- Den Klebstoff mit geeigneter Auspresspistole verarbeiten
- Klebstoff in vertikalen Raupen in Abstand von 10 bis 20 cm auftragen
- Die angebrochene Kartusche wieder luftdicht verschliessen
- Innerhalb der Hautbildezeiten müssen die Werkstücke gefügt werden
- Nach dem Fügen werden die Teile bis zum Erreichen der Funktionsfestigkeit fixiert/gepresst
- Hervorgetretenen Klebstoff im frischen Zustand entfernen
- Die Reinigung von ausgehärtetem Klebstoff ist nur mechanisch möglich
Polyurethane Klebstoffe
Für dauerelastische Kleb- und Abdichtungen
Bei nahezu allen gängigen Verklebungen im Montagebereich haben sich unsere Ein- und Zweikomponenten Klebstoffe auf PU-Basis über viele Jahre bewährt. PU-Klebstoffe härten durch feuchte Luft aus und kommen dann zum Einsatz, wenn Flexibilität und Elastizität in Verbindung mit Schlagzähigkeit, Vibrationsdämpfung und Kältefestigkeit gewünscht sind. Zudem zeichnen sich diese Klebstoffe durch eine gute Chemikalienbeständigkeit aus und sind teilweise fugenfüllend bzw. expandierend.
Unsere Top-Produkte auf PU Basis

Sehr schneller, hochfester Kraftkleber
Hochfeste Verbindung
- Sehr hohe Klebekraft
- Zähelastischer Klebstoff mit geringem Aufschäumverhalten
Schnellhärtend
Schnelle Reaktionszeit mit hoher Anfangsfestigkeit bereits nach 15 Minuten.
Spezielles Haftspektrum
Sehr gute Klebeverbindung mit einer Vielzahl von Untergründen wie z.B. Marmor, Kunststein, etc.
Schleif- und überlackierbar
Witterungs- und alterungsbeständig
Anwendungsgebiet
Haustürfüllungen, Treppenstufen, Handläufe, „verlorene Schalungselemente“ aus Holzzement-Flachpressplatten, Fussbodenleisten, Natursteinverarbeitung, Metallfensterbau, Fensterbänke, Laminatverkleidungen, allgemeine Reparatur und Montageverklebungen. Zum Verkleben von Holz, Metall, Hart-PVC, Beton, Naturstein, Schichtstoffmaterialien, Keramik und Hartschäumen (auch aus Phenolharz und Polyurethan).
Anleitung
- Die Oberflächen der zu klebenden Substrate müssen trocken, staub- und fettfrei sein. Eventuell vorhandene Trennmittel entfernen. Je nach Material- und Oberflächenbeschaffenheit werden die Klebeflächen vorbehandelt, angeschliffen, mit einem nicht-rückfettenden Reiniger gereinigt, angelöst ggf. ist ein Primern der Klebeflächen empfehlenswert. Bei pulverbeschichteten Oberflächen und Metalloberflächen wird eine Vorbehandlung mit Reiniger Typ 60 (Art.-Nr. 0892130030) empfohlen.
- Der Multi-Kraftkleber wird einseitig auf eines der Fügeteile als Raupe oder vollflächig mit dem Zahnspachtel aufgetragen. Der Klebstoff ist feuchtigkeitshärtend, d.h. bei Verklebung nichtsaugender Werkstoffe oder sehr trockener Werkstoffe miteinander muss der aufgetragene Klebstoff mit Wasser bestäubt (benebelt) werden, um eine vollständige Durchhärtung zu erreichen.
- Die Fügeteile werden innerhalb der Hautbildezeit (nach Befeuchtung max. 2 min) gefügt und bis zum Erreichen der Funktionsfestigkeit gepresst. Die Auftragsmenge sollte je nach Material ca. 150 – 300g/m² betragen.
In unserer Broschüre können Sie schnell und einfach einen Blick über unser ganzes Kleben & Dichten-Sortiment mit den Zubehörprodukten erhalten:
Fazit
Mit unseren drei Klebstoffen sind Sie für nahezu alle anfallenden Arbeiten gerüstet, ganz gleich, welches Material Sie bearbeiten wollen. Sollten Sie weitere Fragen zum Thema haben oder eine kompetente Beratung wünschen, können Sie sich jederzeit auch an Ihren zuständigen Aussendienstmitarbeiter wenden.