Steckverbinder bestehen aus zwei Aluminiumteilen, die sich nach dem Prinzip einer klassischen Schwalbenschwanzverbindung zu einer kraftschlüssigen Verbindung zusammenfügen lassen.
Die Steckverbinder können in den unterschiedlichsten Bereichen angewendet werden. Vom konstruktiven Holzbau über den Möbel- und Innenausbau bis hin zu Wand, Dach und Deckenlösungen ist alles möglich.

Ideal für verdeckte und sichtbare Verbindungen
Mit Würth Steckverbinder können Sie verdeckte Verbindungen wie auch sichtbare Verbindungen erstellen. Wenn die Verbinderplatten am Haupt- und Nebenträger nur planaufgeschraubt sind, dann sind die Steckverbinder sichtbar.
Um die Passgenauigkeit zu gewährleisten, wird ein Vorbohren der Positionierungsschrauben empfohlen.
Achtung: der Bohrdurchmesser darf keinesfalls größer als der Kerndurchmesser der Schrauben sein.
Bei verdeckten Verbindungen (nicht sichtbaren Verbindungen) können Sie schnell, ohne Probleme Holz Nebenträger und Hauptträger verbinden.

Traglast
Für jede Traglast gibt es einen speziellen Steckverbinder. Die folgende Tabelle hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Steckverbinders.

Alle Grössen können Sie bei uns im Online Shop detailliert ansehen und bestellen.
Vorteile der Würth Steckverbinder
Die Vorteile der Würth Steckverbinder sind vielzählig:

Hinweis
Die erforderlichen Holzdimensionen können Sie der Bemessungstabelle entnehmen.
Die empfohlene Einfrässtiefe der XS – M Serie sollte mindestens 1 mm, und von der L – XXL Serie mindestens 3 mm, weniger tief sein als die Gesamtstärke beider Platten zusammen. Bitte achten Sie darauf, dass die längeren Schrauben in das Hirnholz eingeschraubt werden sollten. Je nach Steckverbindertyp sind die entsprechenden Spezial-Systemschrauben laut Zulassung ETA-12/0067 zu verwenden, um die angegebenen charakteristischen Tragfähigkeitswerte gewährleisten zu können.
Durch den Einsatz gewindefurchender System-Sperrschrauben können zwei Steckverbinderplatten (falls nötig) gegen abheben gesichert werden.
Spezial-Systemschrauben für Steckverbinder
Je nach Steckverbindertyp sind die entsprechenden Spezial-Systemschrauben laut Zulassung ETA-12/0067 zu verwenden, um die angegebenen charakteristischen Tragfähigkeitswerte gewährleisten zu können.

Wenn Sie Balken (falls nötig) gegen abheben sichern möchten, können Sie dies mit dem Einsatz gewindefurchender System-Sperrschrauben durchführen.

Fazit:
Die Sherpa® Steckverbinder von Würth sind ideal für verdeckte oder sichtbare Verbindungen und ermöglichen ein hohes Mass an Vorfertigung und somit eine deutliche Verringerung der Montagezeiten.