Wussten Sie, dass…?
- 95% aller handwerklichen Betriebe in irgendeiner Form Druckluft nutzen?
- bei den Kompressoren ca. zwei Drittel der Kosten auf den Energieverbrauch und nur ca. ein Drittel auf die Anschaffung zurückzuführen sind?
- die Verwendung von Kupplungen und Schläuchen geringerer Qualität zu deutlich höherem Energieverbrauch und somit zu höheren Produktionskosten führt?
- viele Betriebe ihre Druckluftwerkzeuge mit zu niedrigem Luftdruck einsetzen und dadurch die Leistung deutlich beeinträchtigt wird.
- die Gründe für diesen zu niedrigen Luftdruck zum einen meistens an dem zu kleinen/unpassenden Schlauchdurchmesser und zum anderen an minderwertigen Kupplungen liegt?
Welchen Einfluss hat ein zu geringer Fliessdruck auf die Gesamtkosten?
Die reine Bohrzeit erhöht sich um 60 Prozent durch den geringeren Druck! Ein um 0,5 bar zu geringer Arbeitsdruck erhöht die Kosten wie folgt:
Arbeitsdruck im Verhältnis zur Bohrzeit:
Arbeitsdruck | Bohrzeit (Bsp.) |
6,3 bar | 2,0 s |
5,8 bar | 3,2 s |
Beispiel:
Mehrkosten durch verlängerte Bohrzeit
Verlängerter Bohrzeit 36 Minuten/Tag
Arbeitskosten 30 CHF/h |
Mehrkosten für Arbeit CHF 3.600 |
Das Beispiel zeigt, dass bereits ein um 0,5 bar zu niedriger Arbeitsdruck zu einer deutlichen, überproportionalen Senkung der Produktivität führt. Damit steigen nicht nur die Produktionskosten, sondern auch die Energiekosten. Zwar sinkt der Luftverbrauch pro Zeiteinheit, aber durch die längere Arbeitszeit erhöht sich der absolute Luftverbrauch pro Werkstück.
Längerer Schlauch = Höherer Druckverlust
Daraus folgt, dass Schläuche möglichst kurz zu halten sind, Spiralschläuche sind zu vermeiden.
Aber auch auf den passenden Schlauchdurchmesser ist zu achten, damit lassen sich druckfressende Übergänge vermeiden.
- Wenn Sie eine Wartungseinheit benutzen (mit Öler), so kann das Öl nicht mehr als 7.5m durch die Schläuche fliesen
- Ein ähnliches Prinzip mit Druckluft: wird mit einem 10 m langen Schlauch gearbeitet, wird der Einsatz eines Schlauchs mit 11 mm Durchmesser empfohlen. Sie erhalten somit 30% mehr Druckleistung statt beim Einsatz eines 8 mm Schlauchs.
Kupplungs-Serie | Schlauch | Luftdruck-Verlust |
Serie 3000 wSafe | PUR-Spiral, Ø 6.5×10; 4m | ‒2.23 bar |
Serie 3000 wSafe | PUR-Spiral, Ø 8×12; 4m | ‒1.30 bar |
Serie 3200 wSafe | PUR-Spiral, Ø 8×12; 4m | ‒0.66 bar |
Beispiel: Arbeitsdruck Luftbedarf 6 bar 600 Liter/min.
Achtung: Arbeitsdruck von 5 bar statt 6 bar: ‒30% Leistung
Wichtig:
Die Kupplungen der 2000 Serie = 2.250 l/min, im Vergleich zur 3000 Serie 1.050 l/min.
Wenn wir von Druckluft sprechen, sprechen wir über das gesamte Druckluft-System: Schlauchdurchmesser, Länge, Material des Schlauches und Kupplungen.
Gut zu wissen: 70% der Schweizer Kunden sind mit der 3000 Serie ausgerüstet!
Wenn Sie Fragen zum Thema haben, sprechen Sie mit unseren Verkäufern – diese stehen Ihnen gerne zu Seite und beraten Sie.
Erfahren Sie hier mehr zum Thema Druckluftkupplungen!