Special Olympics ist die weltweit grösste Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Sie ist in 172 Ländern aktiv. Knapp 435‘000 Coaches und mehr als 1,1 Millionen Freiwillige sorgen dafür, dass sich die rund 4,9 Millionen Athletinnen und Athleten in über 30 Sportarten entwickeln und zu gemeinsamen Wettkämpfen treffen können. Gegründet wurden die Special Olympics 1968 in den USA von Eunice Kennedy-Shriver, der Schwester von US-Präsident John F. Kennedy. (Quelle: specialolympics.ch)
Die Philosophie ist denkbar einfach: das Selbstbewusstsein und die Akzeptanz von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in der Gesellschaft durch den Sport steigern.
Special Olympics ist übrigens die einzige Organisation, die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOK) autorisiert wurde, die Bezeichnung «Olympics» weltweit zu nutzen. Das zeigt die grosse Bedeutung dieser Bewegung.
In der Schweiz ist Special Olympics Switzerland seit 1995 als Stiftung tätig. Im Verbund mit weiteren Schweizer Würth Gesellschaften engagiert sich Würth AG als Premium Partner von Special Olympics Switzerland. Immer wieder wirken Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als ehrenamtliche Helfer bei den Veranstaltungen mit, wie zum Beispiel Marcel Janssen.
«Im März 2016 fanden in Chur die National Winter Games von Special Olympics Switzerland statt. Als ich davon hörte, zögerte ich nicht lange, um mich anzumelden. Ich hatte schon in meiner Jugend mit Menschen mit Handicap zu tun und wollte das mal wieder machen. Ich bin gesund, habe bei einem guten Arbeitgeber eine feste Arbeit und wollte einmal etwas zurückgeben. Die 4 Tage waren ein tolles Ereignis und ich erinnere mich sehr gerne daran zurück.»
Marcel Janssen, Würth AG
Special Olympics National Summer Games 2018
Vom 24. – 27. Mai 2018 finden in Genf die National Summer Games statt. Würth ist mit dabei und mit einem Stand im Olympic Town auf dem Platz Plainpalais im Zentrum von Genf vertreten. Die Spiele können nur dank der Unterstützung vieler freiwilliger Helfer realisiert werden. Auch bei diesem Anlass werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Würth-Gruppe Schweiz als Volunteers mit dabei sein. Pasqualino D’Ambrosio ist einer von ihnen.
«Im letzten Jahr wurden mit einer Ausschreibung in der Firma Helfer für die National Summer Games gesucht. Da ich eine neugierige Person bin und eine soziale Ader habe, hat mich ein solches Engagement als Helfer sofort angesprochen.
Ich durfte schon früher einmal als freiwilliger Helfer in einem Spital im Kanton Aargau mitwirken. Dabei veranstalteten wir für kranke Kinder einmal im Jahr eine Olympiade im Spital mit verschiedenen Stationen in einem Parcours. Was dabei zurückgekommen ist, kann ich nicht in Worte fassen. Es war einfach eine unbeschreiblich positive Erfahrung.
Ich bin auf die «Special Olympics Switzerland» sehr gespannt und freue mich darauf, mit dabei zu sein.»
Pasqualino D’Ambrosio, Würth AG
Verfolgen Sie den Würth Auftritt bei den Summer Games in Genf aktiv mit:
http://www.facebook.com/wurthsponsoring
http://www.twitter.com/wurthsponsoring
http://www.instagram.com/wurthbegeistert/
https://nationalsummergames2018.ch/