Wozu dienen Spiralstufenbohrer?
Spiralstufenbohrer werden eingesetzt um grosse Löcher in Metall und Blech zu bohren. Immer dann, wenn man mit einem normalen Spiralbohrer nicht weiter kommt empfiehlt sich ein hochwertiger Profi-Spiralstufenbohrer aus Schnellarbeitsstahl (HSS) oder mit Titanaluminiumnitrid-Beschichtung (TiAlN). Spiralstufenbohrer weisen eine besondere Geometrie auf und zentrieren sich ausserordentlich gut in dünnem Blech und Metall. Sie ähneln in ihrer Form den Kegelsenkern, sind aber nicht mit ihnen zu verwechseln. Für welche Anwendungen Kegelsenker besonders gut geeignet sind erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.

Die richtige Ausführung finden
Wie bei fast jedem Bohrer gibt es auch bei den Spiralstufenbohrern verschiedene Ausführungen, die sich vor allem in der Beschichtung des Bohrers unterscheiden. So ist die HSS-Variante quasi der Standard. Der verwendete Schnellarbeitsstahl ermöglicht hohe Schnittgeschwindigkeiten und dank selbstzentrierender Bohrspitze punktgenaues Anbohren.
Die zusätzlichen Vorteile der TiAlN Ausführung sind zum einen die längere Standzeit durch extrem hohe Mikro-Oberflächen- und Schneidkantenhärte sowie hoher Temperaturbeständigkeit bis 800°C. Zum anderen sind mit dieser Ausführung höhere Bohrgeschwindigkeiten dank eines höheren Vorschubes und höheren Drehzahlen möglich. Zudem ist der Spiralstufenbohrer TiAlN besonders für Bohrungen in Edelstahl geeignet.
Spiralstufenbohrer TiAlN kaufen
Verschiedene Grössen jederzeit griffbereit
Mit den Spiralstufenbohrer Sortimenten von Würth sind Sie enorm vielseitig und dank der im Lieferumfang enthaltenen Grössen bestens ausgerüstet. In beiden Sortimenten, dem Spiralstufenbohrer HSS Sortiment, wie auch dem TiAlN Sortiment sind folgende Grössen im je einmal Lieferumfang enthalten:
- Ø 4-12 mm
- Ø 4-20 mm
- Ø 6-30 mm


Spiralstufenbohrer von Würth: ZEBRA® Werkzeug in Profiqualität
Schon seit über 40 Jahren steht die Marke ZEBRA® im Hause Würth für höchste Perfektion und Qualität. ZEBRA®Produkte unterliegen strengsten Qualitätstests. In der hauseigenen Qualitätssicherung werden alle ZEBRA®Produkte unter Extrembedingungen getestet und erzielen Topwerte.
Vor der Markteinführung unterziehen Ingenieure, Techniker und Meister unsere Neuprodukte harten Praxistests. Aber auch Produkte aus dem laufenden Sortiment werden ständig überprüft und optimiert. Nur so können wir höchste Qualität garantieren.
Das Würth Prüflabor ist durch die Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 in der Lage die Produktprüfung kompetent und unabhängig sicherzustellen.
Fazit
Weshalb sollten Sie also zu Spiralstufenbohrern von Würth greifen? Unsere Spiralstufenbohrer zeichnen sich durch ZEBRA® Premiumqualität aus und sind besonders leistungsstark und langlebig. Im Vergleich zum Wettbewerb sind unsere Bohrer aufgrund der optimal abgestimmten Schneidengeometrie bis zu 30 Prozent schneller. Ebenso weisen sie eine bis zu zweifach höhere Standzeit im Vergleich zum Wettbewerb auf. Diese entsteht durch Verringerung des Verschleisses an der Bohrspitze und den Hauptschneiden sowie am radialen und axialen Hinterschliff. Das Durchrutschen im Bohrfutter gehört dank des 3-Flächenschafts bzw. der 1/4″ Bit-Aufnahme der Vergangenheit an.
Mehr zum Thema

Broschüre «Kompetenz in der Metallbearbeitung»