Im Frühjahr, Sommer und bis in den Herbst hinein werden Balkon, Terrasse, Dachterrasse, Innenhof und Garten zum Wohnraum. Beim Grillieren, Gärtnern und im Liegestuhl finden wir den Ausgleich zum anstregenden Arbeitsalltag. Umso wichtiger ist es ihre Holzterrasse fachgerecht zu pflegen und reinigen, denn mit der Zeit verwittert die Holzoberfläche und nimmt einen grauen Farbton an. Will man die natürliche Holzfarbe erhalten, muss die Oberfläche regelmässig behandelt werden. Hier erfahren Sie wie!
Schritt 1: Holz nass machen
Wässern Sie das Holz gründlich. Verwenden Sie dafür einen Wasserschlauch oder einen Hochdruckreiniger.
Schritt 2: Reiniger auftragen
Mischen Sie je nach Verschmutzung den Terrassenreiniger im Verhältnis 1:2 mit Wasser in einem Eimer und tragen Sie die Mischung mit einer Bürste auf. Ein Liter Reiniger reicht für ca. 6-10 m2.
Schritt 3: Holz entgrauen
Graue Stellen behandeln Sie mit einem Entgrauer. Tragen Sie ihn mit einer Bürste pur oder mit Wasser verdünnt auf. Den gelösten Schmutz und gesamte Terrasse gründlich mit Wasser abspülen. Unmittelbar nach der Behandlung mit Holzentgrauer A den Holzentgrauer B.
Schritt 4: Pflegen
Lassen Sie die Terrasse nun mindestens 24 trocknen und versichern Sie sich, dass der gesamte Schmutz entfernt ist. Geben Sie dem Holz nun seine natürliche Farbe zurück. Tragen Sie mit einem Pinsel ein geeignetes Öl auf und lassen Sie es 20 Minuten einziehen. Überschuss mit einem Lappen entfernen.
Profitipp
Schützen Sie sich!
Die Entgrauer sind Chemikalien. Einer ist stark sauer und der andere stark basisch. Schützen Sie daher ihre Hände mit einem geeigneten Handschuh. Um auch die Augen vor Spritzer zu schützen empfehlen wir Ihnen eine Schutzbrille zu tragen.
Für ein besseres Ergebnis
Arbeiten Sie sowohl den Reiniger als auch den Entgrauer mit einer Bürste in das Holz ein. Lassen Sie die Flüssigkeiten mindestens 15 Minuten einwirken und erzielen Sie damit ein besseres Ergebnis.