Von Grob zu Fein – mit dem richtigen Schleifpapier zum gewünschten Meisterschliff

0
2006
Von Grob zu Fein-mit dem einwandfreien Schleifpapier zum gewünschten Meisterschliff

Das Schleifen von Holz ist keine Tätigkeit, die „mal eben so nebenbei“ gemacht wird. Das Gegenteil ist der Fall: Um ein optimales Ergebnis zu erhalten sind nebst einer guten Ausbildung, Geschick und Erfahrung auch Faktoren wie Materialbeschaffenheit und die Auswahl des richtigen Schleifmittels entscheidend.

Beim Schleifen im Holzhandwerk kann entweder händisch oder mit elektronischen Schleifgeräten gearbeitet werden. Erfolge beruhen vorrangig auf der Qualität der Schleifmitteln, den Werkzeugen und den Maschinen. Neben der Qualität spielt die korrekte Anwendung eine entscheidende Rolle.

Leichter, effizienter und immer perfekt – das Schleifen

Beginnen Sie mit einem Schleifpapier der mittleren Körnung. Testen Sie kurz an einer nicht sichtbaren Stelle, ob die Auswahl sinnvoll ausgefallen ist. Mit diesem Vorgehen beugen Sie der Gefahr vor, das Werkstück mit einer unpassenden Körnung unnötig zu beschädigen.

Nach dem Testen beginnen Sie das Schleifen mit einer gröberen Körnung und schleifen sorgfältig bis kurz vor den gewünschten Materialabtrag. Daraufhin verwenden Sie ein immer feineres Schleifpapier, um so sorgfältig an das erwünschte Ergebnis zu gelangen. Der letzte Schritt besteht darin die Lasur und/oder weiteren Holzschutz aufzutragen.

Um das Resultat perfekt zu machen, haben wir Ihnen im Folgenden unsere 3 besten Profi-Tipps zusammengefasst.

1. Profi-Tipp: Feuchten Sie das Holz an, um die Fasern gezielt ein wenig vom Werk abzuheben und so noch feiner schleifen zu können.

Wir raten Ihnen, das Werk mit einem feuchten Schwamm leicht zu befeuchten. Es sollte dabei nicht zu viel Wasser aufgetragen werden, damit das Holz nach der Bearbeitung schnell trocknen kann und sich nicht voll saugt.

Sobald das Holz getrocknet ist, können Sie je nach Holz-Typ beobachten wie sich die Fasern leicht vom Werk abgehoben haben und nun können Sie das Holz entlang der Fasern abschleifen.

2. Profi-Tipp: Orientieren Sie sich bei der Schleifrichtung an der Holzmaserung des Werkstücks

Das Besondere beim Schleifen von Holz ist, dass eine natürliche Schleifrichtung vorgegeben ist. Die auf der Oberfläche erkennbare Maserung ist der härtere Bestandteil des Holzes. Sollten Sie quer über die Holzmaserung schleifen, brechen Sie diese auf und erhalten dies zur Folge kein feines Resultat, sondern eine raue Oberfläche.

Schleifen Sie also stets entlang der Maserung, in die gleiche Richtung.

3. Profi-Tipp: Denken Sie an Ihre Gesundheit und schützen Sie sich gegen den Schleifstaub

Aus gesundheitlichen Gründen ist es wichtig, dass man sich effektiv gegen den Schleifstaub schützt. Feinstaub kann nicht nur Lungenschäden, sondern auch Herz-Kreislaufbeschwerden verursachen und somit die Arbeits- und Lebensqualität erheblich beeinträchtigen (mehr dazu lesen).

Unsere Besten: Einige Würth Schleifpapiere im Überblick

 

KP Perfect                                                               Arizona Perfect

KP Perfect
Für den Vorschliff
• Weich- und Hartholz
• Furnierte Platten
• MDF Platten
• Grobspanplatten(OSB)
• Sperrholz
Optimal: Körnung P80-P150
Arizona Perfect
Für den Lackier-/Profilschliff
• Weich- und Hartholz
• Furnierte Platten
• MDF Platten
• Grobspanplatten(OSB)
• Sperrholz
Optimal: Körnung P150-P600

                                                                                Net Perfect                                           Useit Superpad SG

NetPerfect
Für den Vor-, Fein-, Lackierschliff
• Weich- und Hartholz
• Furnierte Platten
• MDF Platten
• Grobspanplatten(OSB)
• Sperrholz
• Mineralwerkstoffe
Optimal: Körnung P80-240
Useit SG
Für den Lackierschliff
• Weich- und Hartholz
• Furnierte Platten
• MDF Platten
• Mineralwerkstoffe
• Sperrholz
Optimal: Körnung P1500-P4000

 

Useit Superpad Holz                                         Red Perfect

Red Perfect
Für den Lackschliff
• Grundierung
• Endlackierung
• Hochglanz
Optimal: Körnung P1000-P3000
Useit
Für den Vor-, Fein-, Lackierschliff
• Weich- und Hartholz
• Furnierte Platten
• MDF Platten
• Grobspanplatten(OSB)
• Sperrholz
• Mineralwerkstoffe
• Schliffbild: Vorschliff bis zu seidenmatt
Optimal: Körnung P80-P600

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier sehen Sie die ganze Würth Auswahl an Schleifpapier auf einen Blick!

Das Wichtigste in Kürze: 3 Tipps – Schleifen im Holzhandwerk

  1. Feuchten Sie das Holz an, um die Fasern gezielt ein wenig vom Werk abzuheben und so noch feiner schleifen zu können.
  2. Orientieren Sie sich bei der Schleifrichtung an der Holzmaserung.
  3. Denken Sie an Ihre Gesundheit und schützen Sie sich gegen den Schleifstaub.

Fazit

Beim Schleifen von Holz beruht das perfekte Ergebnis auf einer Reihe von Einflussfaktoren. Der Verwendung der passenden Schleifmitteln, der Qualität der Arbeitsmittel, deren richtige Anwendung und der Schutz des Anwenders.

 


Passende Produkte zum Thema

 

 

Exzenter Tellerschleifer
Exzenter Tellerschleifer

 

Mehr zum Exzenter Tellerschleifer erfahren

 

 

 

 

 

 

Korbmaske
Korbmaske

 

 

Mehr zur Atemschutzmaske erfahren

 

 

 

 

 

Staubbindetuch
Staubbindetuch

 

 

Mehr zum Staubbindetuch erfahren

 

 

 

 

Beitrag teilen auf:
Bloggt über Produktneuheiten, Anwendungsbeispiele und Tipps & Tricks | Écrit sur de nouveaux produits, des exemples d'application et des trucs et astuces | Scrive su nuovi prodotti, esempi di applicazione, consigli e trucchi.